BETREFF: DATENSCHUTZERKLÄRUNG GEMÄSS ART. 13 DER VERORDNUNG 2016/679 - DSGVO


Betroffene Personen: KANDIDATEN. 

Verantwortliche und/oder gemeinsam Verantwortliche 

Chaberton Partners S.A., mit Sitz in Lugano (Schweiz), Via Canova Nr. 1, Piazza Riforma, 6900, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer CHE-496.702.890, vertreten durch ihren amtierenden gesetzlichen Vertreter, Herrn Dr. Christian Vasino;

Chaberton Italia S.r.l., mit Sitz in Mailand (Italien), Via San Paolo 1, 20121, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und Steuernummer 11573330963, vertreten durch ihren amtierenden gesetzlichen Vertreter, Herrn Dr. Christian Vasino;

Chaberton France sas, mit Sitz in Paris (Frankreich), 8 rue Saint-Augustin, 75002, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer FR00922269691, vertreten durch ihren amtierenden gesetzlichen Vertreter, Herrn Dr. Christian Vasino;

Chaberton AG., mit Sitz in Zürich (Schweiz), Bahnhofstrasse 67, 8001, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer CHE-304.557.183 , vertreten durch ihren amtierenden gesetzlichen Vertreter, Herrn Dr. Christian Vasino;

Chaberton GMBH, mit Sitz in Wien (Österreich), Kärntner Straße 9/6, 1010, Umsatzsteuer-Identifikationnummer ATU77860968, vertreten durch ihren amtierenden gesetzlichen Vertreter, Herrn Dr. Christian Vasino;

Chaberton SA Geneva Branch, mit Sitz in Genf (Schweiz), Quai de l 'Ile 15, 1204 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer CHE-304.557.183, vertreten durch ihren amtierenden gesetzlichen Vertreter, Herrn Dr. Christian Vasino;

Ganci Partners SA, mit Sitz in Lausanne (Schweiz), Rue du Lion-d 'Or 4, 1003, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer CHE-320.819.772, vertreten durch ihren amtierenden gesetzlichen Vertreter, Herrn Dr. Vincenzo Ganci;

Novelia SA, mit Sitz in Lausanne (Schweiz), Rue Beau-Séjour 15, 1003, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer CHE-261.454.526, vertreten durch ihren amtierenden gesetzlichen Vertreter, Herrn Dr. Vincenzo Ganci;

in ihrer Eigenschaft als Verantwortliche und/oder gemeinsam Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Verordnung EU 2016/679 (im Folgenden auch „DSGVO“ genannt) informieren wir Sie hiermit, dass die genannte Gesetzgebung den Schutz der betroffenen Personen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten vorsieht und dass diese Verarbeitung auf den Grundsätzen von Verarbeitung nach Treu und Glauben, Rechtmäßigkeit, Transparenz sowie dem Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer Rechte basiert.

Die oben genannten Unternehmen handeln als eigenständige Verantwortliche zu den in dieser Mitteilung angegebenen Zwecken. Sie können auch als gemeinsam Verantwortliche für die Verarbeitung von Daten zu solchen spezifischen Zwecken handeln, da sie eine spezielle Vereinbarung gemäß Artikel 26 der DSGVO geschlossen haben und im Rahmen dieser Vereinbarung gemeinsam die Verarbeitungsmethoden festgelegt und in klarer und transparenter Weise die Verfahren für eine rechtzeitige Rückmeldung an die betroffene Person definiert haben, wenn diese ihre Rechte gemäß den Artikeln 15, 16, 17, 18 und 21 der DSGVO wahrnehmen möchte, sowie in Fällen der Übertragbarkeit personenbezogener Daten gemäß Artikel 20 der DSGVO.

Ihre personenbezogenen Daten werden im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen der oben genannten Rechtsvorschriften und den darin enthaltenen Geheimhaltungspflichten verarbeitet. 

[CHECKTAGS] Die Verantwortlichen beabsichtigen ebenfalls durch die oben genannte Vereinbarung, die im Rahmen ihrer Tätigkeiten erhobenen Daten gemeinsam für die folgenden Zwecke zu verarbeiten, die zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen und/oder der gemeinsam Verantwortlichen erforderlich sind: 

  • Auswahl von Bewerbern zur Aufnahme eines Arbeitsverhältnisses.

Modalitäten der Datenverarbeitung Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann auf die folgenden Weisen erfolgen:

  • unter Nutzung von elektronischen Rechnern, die direkt verwaltete oder programmierte Softwaresysteme einsetzen;
  • Verarbeitung mittels elektronischer Rechner.

Jede Verarbeitung erfolgt unter Einhaltung der in den Art. 6, 32 der DSGVO vorgesehenen Modalitäten und durch die Ergreifung angemessener Sicherheitsvorkehrungen.

Ihre Daten werden ausschließlich von Personen verarbeitet, die vom Verantwortlichen und/oder gemeinsam Verantwortlichen ausdrücklich befugt sind, insbesondere von den folgenden Kategorien befugter Personen:

Angestellte und/oder Mitarbeiter des Verantwortlichen und/oder gemeinsam Verantwortlichen

Offenlegung. Ihre Daten dürfen für die ordnungsgemäße Verwaltung der Beziehung an externe Dritte weitergegeben werden, insbesondere an folgende Kategorien von Empfängern, einschließlich sämtlicher ordnungsgemäß bestellter Auftragsverarbeiter:

  • Banken und Kreditinstitute;
  • Berater und Freiberufler, auch in assoziierter Form.

Verbreitung. Ihre personenbezogenen Daten werden auf keinerlei Weise verbreitet.

Ihre personenbezogenen Daten dürfen, beschränkt auf die zuvor genannten Zwecke, auch in die nachstehenden Länder übermittelt werden:

  • EU-Länder;
  • Vereinigtes Königreich;
  • Schweiz.

Speicherfrist. Wir möchten Sie darüber in Kenntnis setzen, dass in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Zweckbindung und Datenminimierung gemäß Artikel 5 DSGVO die Speicherfrist für Ihre personenbezogenen Daten wie folgt festgelegt wird:

  • für einen Zeitraum, der nicht über die Erreichung der Zwecke hinausgeht, zu denen sie erhoben und für die Durchführung und Erfüllung vertraglicher Zwecke verarbeitet werden;
  • für einen Zeitraum, der die Dauer der erbrachten Dienstleistungen nicht überschreitet;
  • für einen Zeitraum, der die Erreichung der Zwecke, zu denen sie erhoben und verarbeitet werden, nicht überschreitet und im Einklang mit den gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen steht.

Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen die Löschung (Recht auf Vergessenwerden), die Einschränkung, die Aktualisierung, die Berichtigung, die Übertragbarkeit, den Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sowie generell alle Rechte gemäß Artikeln 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 DSGVO auszuüben. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an: privacy@chabertonpartners.com.


Verordnung EU 2016/679: Artikel 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 - Rechte der betroffenen Person

1. Die betroffene Person hat das Recht auf eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein personenbezogener Daten, die sie betreffen, einschließlich der Fälle, in denen diese noch nicht gespeichert sind, sowie auf eine Mitteilung in verständlicher Form und die Möglichkeit, bei der Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.

2. Die betroffene Person hat das Recht, darüber informiert zu werden:

  1. woher die personenbezogenen Daten stammen;
  2. zu welchen Zwecken und nach welchen Methoden die Daten verarbeitet werden;
  3. nach welcher Logik der Verarbeitungsvorgang im Falle der automatischen Verarbeitung erfolgt;
  4. über die Identität des Verantwortlichen, der Auftragsverarbeiter und des gemäß Artikel 5 Absatz 2 bestellten Vertreters;
  5. an welche Personen oder Kategorien von Personen die personenbezogenen Daten übermittelt werden können oder welche in ihrer Eigenschaft als im Staatsgebiet bestellte Vertreter, als Auftragsverarbeiter oder Beauftragte von diesen Daten Kenntnis erlangen können.

3. Die betroffene Person hat das Recht, Folgendes zu verlangen:

  1. die Aktualisierung, Berichtigung oder, auf Wunsch, Vervollständigung der Daten;
  2. die Löschung, Umwandlung in eine anonyme Form oder Sperrung von Daten, die unter Verstoß gegen gesetzliche Bestimmungen verarbeitet wurden, einschließlich Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist;
  3. eine Bestätigung darüber, dass die unter den Buchstaben a) und b) genannten Vorgänge, einschließlich ihres Inhalts, denjenigen, denen die Daten mitgeteilt oder verbreitet wurden, zur Kenntnis gebracht wurden, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist im Verhältnis zum geschützten Recht mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden.
  4. Datenübertragbarkeit.

4. Die betroffene Person hat das Recht:

  1. aus berechtigten Gründen, gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten ganz oder teilweise Widerspruch einzulegen, auch wenn diese Daten dem Zweck der Erhebung entsprechen;
  2. gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke des Versands von Werbematerial oder des Direktverkaufs oder zur Durchführung von Markt- oder Meinungsforschungsstudien ganz oder teilweise Widerspruch einzulegen.
     

***